art-prinz
 

Pressestimmen

___________________________________________________________________________________________________

Ausstellung "Seitensprünge" von Walter Prinz in der Ideenwerkstatt Radolfzell

(Februar - März 2018)

Südkurier Nr. 28/R  Samstag, 3. Februar 2018  Unsterbliche Mythologie von Georg Lange


_________________________________________________________________________________________________

Ausstellung "Impressionen in Pastell" von Walter Prinz

in der Onkologischen Ambulanz des Singener Klinikums (Sept.-Nov. 2016)

... Inspiriert von seiner Wahlheimat Hegau und Bodensee hält der Autodidakt, der seit 2000 malt, in fotorealistischer Manier Landschaft, Himmel und Wasser fest – dabei wirkt das Wasser auf seinen Bildern so nass, dass man am liebsten gleich eintauchen würde. Walter Prinz, der auch Vorstand des Vereins Kunst und Kulturkreis Höri ist, kam über einen Zeitungsaufruf auf die Idee, mit seinen Bildern Krebspatienten eine Freude machen zu wollen.

(Text und Bild: Andrea Jagode, Pressestelle/Unternehmenskommunikation, Gesundheitsverbund Landkreis Konstanz)

_________________________________________________________________________________________________

"Landpartie" von Ingrid und Walter Prinz und Christine Baier

in der Falkengalerie in Stein a. Rh. (April 2016)

Ingrid Prinz arbeitet in Acryl, und sie tut dies mal recht gegenständlich, dann wieder abstrakt und rein dem Spiel der Farben verpflichtet...Sie malt keine exakten Abbilder der Natur, sondern versucht, ihre Stimmung und Beziehung zum Motiv einfließen zu lassen. Mit dieser Inspiration und Vorgehensweise schafft Ingrid Prinz Landschafts- und Baumbilder, wobei sie zur Erreichung einer Struktur zum Beispiel bei Baumstämmen auch mal Kaffeesatz unter die Farbe mischt.

...Walter Prinz, der sich seit 16 Jahren autodidaktisch mit der Pastellmalerei befasst, ..versucht nicht nur die Natur möglichst fotografisch genau wiederzugeben, sondern die "bewegte Stimmung" (etwa des Himmels) mit einfließen zu lassen. So entstehen Landschaftsbilder von ungeheurer Dynamik und Dramatik - wie etwa der "Abend am Untersee". Auf andere Art intensiv wirkt das Bild "Marylin", auf dem er Marylin Monroes Porträt im Stil der uralten "animistischen Malerei" in eine Wasseroberfläche eingearbeitet hat.

Und last but not least Tochter Christine Baier, die eine ganz spezielle Kunstform für sich entdeckt hat. Sie zersägt alte Paletten und baut aus den Teilen pfiffige Gebrauchsgegenstände - von Uhren bis zu Tierfiguren - unterschiedlichster Formate, welche die Ausstellung in spielerischer Manier auflockern.

Schaffhauser Nachrichten, Ernst Hunkeler.

Einige ausgestellte Bilder